Fresserei

Fresserei

* * *

Fres|se|rei 〈f. 18; umg.〉
1. üppiges Essen
2. für die Mahlzeiten notwendige Lebensmittel
● für die \Fresserei sorgen

* * *

Fres|se|rei, die; -, -en (ugs., meist abwertend):
a) allzu ausgedehntes u. üppiges Essen; Gelage:
eine große F.;
b) <o. Pl.> unmanierliche Art des Essens.

* * *

Fres|se|rei, die; -, -en (ugs., meist abwertend): a) allzu ausgedehntes u. üppiges Essen, Gelage: das war eine große F.; Die (= die christliche Religion) gründe nun mal auf Fastenzeit und F. im Wechselspiel (Grass, Butt 166); b) <o. Pl.> unmanierliche Art des Essens.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fresserei — Fresserei,die:1.⇨Lebensmittel–2.⇨Essen(1),Gelage(a) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Fresserei — Fressereif 1.VersorgungmitLebensmitteln;dieNahrungsmittel.1900ff. 2.Gelage;maßloses,unmäßigesEssen.1400ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Fresserei — Fres|se|rei …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Fresserei — Fresserey tödtet mer denn das schwerdt. (Wachter.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Völlerei — Fresserei; Fressgelage; Bauchdienerei (selten) * * * Völ|le|rei 〈f. 18; unz.〉 Unmäßigkeit im Essen u. Trinken ● sich der Völlerei ergeben * * * Völ|le|rei, die; , en [unter Anlehnung an ↑ 1voll für älter Füllerei] (abwertend) …   Universal-Lexikon

  • Fressgelage — Völlerei; Fresserei; Bauchdienerei (selten) * * * Frẹss|ge|la|ge, das (ugs.): ↑ Fresserei (a). * * * Frẹss|ge|la|ge, das: ↑Fresserei (a) …   Universal-Lexikon

  • Gelage — Essen, Orgie; (geh.): Bacchanal, Tafelrunde; (ugs.): Trinkerei; (ugs., meist abwertend): Fresserei; (salopp): Besäufnis; (abwertend): Völlerei; (oft abwertend): Schlemmerei; (salopp abwertend): Sauferei; (landsch.): Quas; …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Esskultur im Römischen Reich — Stillleben mit Früchtekorb und Vasen (Pompeji, um 70 n. Chr.) Das Römische Reich umfasst eine Epoche vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. und damit mehr als 1000 Jahre; zählt man das Oströmische Reich mit hinzu, kommt man… …   Deutsch Wikipedia

  • Ientaculum — Stillleben mit Früchtekorb und Vasen (Pompeji, um 70 n. Chr.) Das Römische Reich umfasst eine Epoche vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. und damit mehr als 1000 Jahre; zählt man das Oströmische Reich mit hinzu, kommt man… …   Deutsch Wikipedia

  • Mahlzeiten im Römischen Reich — Stillleben mit Früchtekorb und Vasen (Pompeji, um 70 n. Chr.) Das Römische Reich umfasst eine Epoche vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. und damit mehr als 1000 Jahre; zählt man das Oströmische Reich mit hinzu, kommt man… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”